
Wäsche richtig sortieren – so trocknet sie schneller und bleibt länger schön
Share
Wäsche sortieren? Klar, das machen die meisten – aber oft nur nach Farben. Dabei lohnt es sich, etwas genauer hinzuschauen. Denn wie du deine Wäsche vorsortierst, beeinflusst nicht nur das Waschergebnis – sondern auch, wie schnell sie trocknet und wie lange sie schön bleibt.
In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du deine Wäsche clever vorsortierst – und warum sich das nicht nur beim Waschen, sondern auch beim Trocknen richtig bezahlt macht.
👕 Warum Sortieren mehr bringt als nur Farbschutz
Natürlich ist das Trennen von heller und dunkler Kleidung wichtig – niemand möchte aus Versehen ein rosafarbenes Hemd aus der Maschine ziehen. Aber auch Materialien, Dicke und Pflegehinweise sollten bei der Sortierung eine Rolle spielen. Denn unterschiedliche Stoffe haben völlig unterschiedliche Trocknungseigenschaften.
Beispiele:
- Ein dicker Baumwoll-Hoodie braucht deutlich länger zum Trocknen als ein dünnes Sportshirt.
- Wolle verträgt kein starkes Schleudern und sollte ganz anders behandelt werden als Jeans.
Je ähnlicher die Materialien in einem Waschgang, desto einfacher lassen sie sich anschließend auch gemeinsam trocknen – ohne dass einige Teile noch feucht sind, während andere schon steif werden.
📚 So sortierst du Wäsche richtig
1. Nach Farbe
Helle, dunkle und bunte Wäsche separat – Klassiker, aber Pflicht.
2. Nach Material und Stoffdicke
Baumwolle, Mikrofaser, Wolle und Co. nicht mischen – vor allem bei stark unterschiedlichen Trocknungszeiten.
3. Nach Pflegehinweisen
Ein Blick auf die Etiketten lohnt sich: „Nicht trocknergeeignet“, „Schonwäsche“, „Nicht schleudern“ – all das spielt später beim Trocknen eine Rolle.
💨 Effizientes Trocknen auf dem Wäscheständer – mit HEYDRY
Wenn du deine Wäsche vorab richtig vorsortierst, kommt HEYDRY erst richtig in Fahrt. HEYDRY wird unter den Wäscheständer gestellt und erzeugt von unten einen gleichmäßigen Luftstrom – ganz ohne Hitze und mit weniger als 1 Cent Stromkosten pro Stunde.
Durch die clevere Platzierung (dickere Teile mittig, leichtere außen, alles mit ein wenig Abstand) profitiert jedes Kleidungsstück optimal vom Luftstrom. So wird die Feuchtigkeit schneller abtransportiert – und deine Wäsche ist in der Hälfte der sonst üblichen Zeit trocken.